Online-Pflegekurse für die Pflege Angehöriger
Hier erhalten Sie Informationen und Beratung für die Pflege zu Hause
Datenschutz
Wir beachten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung zum Ausdrucken
Kostenlos
Teilnahme für gesetzlichVersicherte kostenfrei und privat Versicherte erstattungsfähig.
Unsere Pflegekurse
Selbstfürsorge
durch Achsamkeit
38 Module 7 Stunden
Grundlagen der häuslichen Pflege
35 Module 5 Stunden
Alzheimer
und Demenz
28 Module 4 Stunden
Wohnen uns Pflege
im Alter
25 Module 4 Stunden
Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall
31 Module 4 Stunden
Selbstfürsorge
durch Achsamkeit
38 Module 7 Stunden
Grundlagen der häuslichen Pflege
35 Module 5 Stunden
Alzheimer
und Demenz
28 Module 4 Stunden
Wohnen uns Pflege
im Alter
25 Module 4 Stunden
Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall
31 Module 4 Stunden
Kurs auswählen
Krankenkasse angeben
Kurs buchen
Kurs starten
Häufige Fragen
Ist die Kurs-Teinahme kostenlos?
Wir haben mit den meisten gesetzlichen Pflegekassen in Deutschland eine Rahmenvereinbarung geschlossen. In dieser Rahmenvereinbarung erklären die Pflegekassen, die Kursgebühren für unsere Kurse zu übernehmen.
Warum muss ich meine Versicherungsnummer angeben?
Ihre Versichertennummer benötigen wir, um Ihre Kursteilnahme mit Ihrer Pflegekasse abzurechnen.
Noch liegt keine keine konkrete Pflegesituation vor, darf ich trotzdem den Pflegekurs besuchen?
Unsere Pflegekurse richten sich an alle interessierte Personen. Sie können einen Pflegekurs daher auch besuchen, wenn Sie noch keinen Angehörigen pflegen.
Erhalte ich nach dem Pflegekurs eine Teilnahmebescheiningung?
Jeder Kursteilnehmer erhält nach einer erfolgreichen Kursteilnahme eines Pflegekurses eine Teilnahmebescheinigung. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80 % des jeweiligen Pflegekurses absolviert haben.
Kann ich auch individuelle Fragen stellen?
Unsere qualifizierten Experten beantworten Ihnen alle allgemeinen Fragen rund um das Thema Pflege und die Pflegeversicherung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Experten keine individuelle medizinische oder juristische Beratung anbieten dürfen.
Die Expertenberatung ist keine individuelle Pflegeberatung nach § 7a SGB XI und damit keine Einzelfallhilfe im Sinne eines individuelles Case Managements in Bezug auf die jeweilige Versorgungssituation der Versicherten. Bei individuellen leistungsrechtlichen Fragestellungen wenden Sie sich bitte an Ihre Pflegekasse.
Welche technisches Voraussetzungen benötige ich?
Die Kursplattform und die Kurse sind für unterschiedliche Bildschirmgrößen optimiert (Responsive Design) und sowohl auf Desktop PCs, Laptops als auch auf Tablets nutzbar.
Die Software ist darüber hinaus für eine Nutzung folgender Browser ausgelegt:
- Microsoft Edge ab Version 25
- Mozilla Firefox ab Version 45
- Google Chrome ab Version 40
- Apple Safari ab Version 8
Die Kursplattform und die Kurse sind nicht für Browser oder Kombinationen von Browsern mit Betriebssystemen optimiert, für die Hersteller keinen Support mehr anbieten.
Ich bin nicht privat versichert, kann ich trotzdem an den Kurs teilnehmen?
Ja, privat Versicherte können die Kursgebühren mit Kreditkarte oder per Direktüberweisung bezahlen und die Rechnung bei ihrer Pflegekasse einreichen.
Wie lange dauert ein Kurs?
Nach der Anmeldung zu einem Online-Pflegekurs können Sie alle Inhalte für sechs Monate nutzen. In diesem Zeitraum beantworten Ihnen auch unsere Experten alle Ihre Fragen rund um die Pflege.
Um sich alle Inhalte eines Pflegekurses anzuschauen, sollten Sie sich 4 bis 6 Stunden Zeit nehmen. Sie müssen aber keinen Kurs komplett absolvieren, sondern können sich die Inhalte auswählen, die auf Ihre Pflegesituation passen. Damit Ihnen dies leicht gelingt, haben wir jeden Pflegekurs in kurze thematische Module von maximal 15 Minuten Länge unterteilt.
Kann ich den Kurs für andere Personen buchen?
Nein, es ist nicht erlaubt den Pflegekurs für eine andere Personen zu buchen. Ihre Zugangsdaten (E-Mail Adresse und Passwort) dürfen Sie nicht weitergeben.
Das sagen unsere Kunden
Sophie W.
Das war ein toller Kurs! Ich habe viele Tipps zum Thema Alzheimer und Demenz kennengelernt. Sehr empfehlenswert!
Amelia Brown
Ich bin dankbar für die Fülle an Wissen, die ich durch diesen Kurs erworben habe. Die praxisnahen Tipps und Strategien werden mir sicherlich im beruflichen und persönlichen Kontext weiterhelfen. Ich kann diesen Kurs uneingeschränkt empfehlen!
A. Müller
Danke, für die guten Tipps!
Wozu Online Kurse?
Sie haben die Pflege eines Menschen übernommen, der sich selbst in vielen Belangen nicht mehr helfen kann. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist nicht einfach und kann viel Kraft kosten. Mit unseren Pflegekursen möchten wir Sie daher in Ihrer Situation so weit wie möglich unterstützen – denn auch Sie haben Anspruch auf Hilfe.
Pflegekurse für die häusliche Pflege
Sie haben sich für die Pflege zu Hause entschieden, jetzt ergeben sich viele Fragen.
Bei der Learningsuite von dem Lärz & Weiß Pflegedienst finden Sie Hilfe, Informationen und Unterstützung für die Pflege Angehöriger zu Hause.
Die Learningsuite von Lärz & Weiß bietet eine praktische Hilfe für pflegende Angehörige, die genau dort unterstützt, wo die Pflege stattfindet: zu Hause. Die Online-Pflegekurse sind so konzipiert, dass wichtige Themen und Fragen zur häuslichen Pflege durch Angehörige oder zur häuslichen Krankenpflege praxisnah besprochen und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen illustriert werden. Ein großer Vorteil gegenüber klassischen Fortbildungen oder Weiterbildungen in der Pflege ist die Möglichkeit, Zeit und Themen frei einzuteilen, jederzeit zu wiederholen und unmittelbar in die häusliche Pflege eines Angehörigen einzubinden. Die Pflegekurse für Angehörige richten sich damit an all diejenigen,die Pflege daheim und die Aneignung von Pflegewissen unmittelbar im Pflegealltag verbinden möchten. Mit flexiblen Modulen können Theorie und Pflegealltag direkt in der betreffenden Pflegesituation zusammengeführt werden. Neben praktischen Pflegehinweisen und Tipps werden zudem Pflegehilfsmittel erklärt und wichtige Fragen zu Leistungen, Pflegegrad und Pflegegeld in der häuslichen Pflege beantwortet sowie mögliche Kosten der Pflege besprochen. Kurz: Der curendo-Pflegecoach unterstützt Sie als digitaler Berater bei der Pflege Angehöriger und dem Pflegen zu Hause